Herrenabend mit Dame
Buch und Erzählung: Gerhard P. Bosche
Was haben die Romantiker und die Renaissance-Novellisten sich nicht
alles einfallen lassen: Da verliebt sich ein Student, der nichts als
Pech hat, in eine grüne Schlange, ein Sohn, der nicht studieren
will, besucht Hamburg, anstatt in Leiden Theologie zu studieren,
eine Köchin besteht darauf, einmal im Monat einen Gast vergiften zu
dürfen und wie und wodurch finden oder entzweien sich Paare?
Literatur feinherb von Heine über Hoffmann bis Wilde.
Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche führt in die Welt der Literatur,
die zur erzählten Wirklichkeit wird. Damit taucht der Zuhörer in eine
Welt voll Erstaunlichkeiten, lacht, schmunzelt, und bemerkt mit einem
Mal, dass er selbst in eine der erzählten Figuren geschlüpft ist, mit ihr
fühlt und lacht und weint. Doch am Ende erkennt er seine
Mitzuhörer, die, genau wie er, den Bildern der Erzählung auf ihre Art
gefolgt sind.
Manche Menschen verlangen von einem Autor, daß er sie in ihren
Meinungen und Gefühlen festige und andere bewundern ein Werk nur,
wenn es alle ihre Ideen umstürzt und keines ihrer Prinzipien gelten
lässt. Luc de Clapiers
Vauvenargues
Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche führt in die Welt der Literatur,
die zur erzählten Wirklichkeit wird. Plötzlich taucht der Zuhörer
in eine Welt voll Erstaunlichkeiten, lacht, schmunzelt, und bemerkt
mit einem Mal, dass er selbst in eine der erzählten Figuren geschlüpft
ist, mit ihr fühlt und lacht und weint. Doch am Ende erkennt er
seine Mitzuhörer, die, genau wie er, den Bildern der Erzählung auf
ihre Art gefolgt sind.
Technik:
Bühne
nach Absprache
eigene
Lichttechnik ggf. vorhanden
Dauer:
60 min.
|